Weitere News
Ausbildungen
Winterkurse 2022 erfolgreich abgeschlossen
Auch heuer konnten die beiden Winterkurse wieder erfolgreich abgeschlossen werden. 40 junge Kursteilnehmer,…

PISTENDIENST IN WERFENWENG
Die Ortsstellen Bischofshofen und Werfen leisten seit vielen Jahren im Skigebiet von Werfenweng einen Pistendienst.

NEUE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN IN ITALIEN UND SÜDTIROL FÜR WINTERSPORTLER*INNEN
Für Wintersportler in Italien/Südtirol gelten seit 1. Januar 2022 neue Bestimmungen

BERGRETTUNG – UKRAINE: HILFE AUF ANDERE ART
Auch Pinzgauer Bergretter helfen im Ukraine Konflikt. „Es ist einfach überwältigend, was die Bergrettung ...

EIN DANKE AM WELTFRAUENTAG!
95 Bergrettungsfrauen stehen aktuell ihren „Mann“ in der Landesorganisation Salzburg

Bergrettungshunde: Winterübung mit Neuwahl Referenten
Nach einem ausgiebigen Übungstag der Hundestaffel in St. Johann/Alpendorf gab es Neuwahlen in der ...

WERFEN: ABSTURZ SCHNEESCHUHWANDERIN
Eine Ungarin stürzte beim Schneeschuhwandern gut 20 Meter in einen steilen Graben und wurde von Werfener Bergrettern ...

FEBRUAR: ZAHL DER EINSÄTZE NIMMT ZU!
Teilweise bis zu sechs Einsätze pro Tag forderten die Frauen und Männer der Bergrettung im Februar. In den letzten ...

VIER PFOTEN TRAINIERTEN IM SKIGEBIET GAISSAU-HINTERSEE DEN ERNSTFAL
Im Skigebiet Gaißau-Hintersee haben am Freitag 15 Bergretterinnen und Bergretter aus dem Land Salzburg mit ihren ...

MÜHLBACH: VARIANTENFAHRER VERIRRTEN SICH IN GRABEN
Bergretter aus Mühlbach bargen Samstagabend zwei verirrte Variantenfahrer aus dem Karbachgraben. Sie konnten im ...

RECCO SPEZIALAUSBILDUNG IN WERFENWENG
Am Samstag, 12. Februar, fand in Werfenweng eine Spezialausbildung in der Lawinen-Verschüttetensuche mittels RECCO ...

AUTOFREY STELLT SALZBURGER BERGRETTUNG LAND ROVER DEFENDER ZUR VERFÜGUNG
AutoFrey ist ein langjähriger Förderer der Salzburger Bergrettung. Die Verlängerung der bestehenden Kooperation ...