Weitere News
Tipps
Vorsicht Lawinen und Altschneefelder: Die unterschätzte Gefahr
Alljährlich zu Beginn der Skitourensaison sind Verletzte und Tote durch Lawinenunfälle zu beklagen. Jedoch auch ...

LOFER: TRAUER UM MANFRED HOHENWARTER
Die Bergrettung trauert um Fred Hohenwarter, der durch einen tragischen Unfall ums Leben kam.

SCHAFBERG: „FIT FÜR 300 STOCKWERKE?“
Den Abstieg nicht unterschätzen – darauf soll die Präventionsaktion „Fit für 300 Stockwerke?“ auf ...

Altenmarkt: Trauer um Ewald Hofmann
Die Bergrettung trauert um ihr langjähriges Mitglied Ewald Hofmann

Bergrettungshunde gingen in die Luft
Große Übung für alle Salzburger Rettungshunde in Flachau. Sie suchen nach Lawinenopfer und Vermissten. Dabei ...

RAIFFEISEN UNTERSTÜTZT EHRENAMTLICHE SALZBURGER BERGRETTER
Bereits seit Jahren unterstützt der Raiffeisenverband Salzburg die rund 1.400 ehrenamtlichen Bergretter im Land ...

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZUR VERGANGENEN WINTERSAISON 2020/2021
Der Corona Winter hinterlässt Spuren – deutlich weniger Alpinunfälle. Trotzdem gab es in der Kategorie Skitour ...

ERSTE HILFE KURS IN MUHR: DER ERSTE SCHRITT ZUM FERTIGEN BERGRETTER!
Letztes Wochenende konnte der erste alpinmedizinische Basiskurs in diesem Jahr in Muhr erfolgreich abgeschlossen ...

SAALFELDEN: PALFEN FELSPUTZ
Saalfeldens Bergretter führten mit ihren traditionellen Felsputzarbeiten auch gleichzeitig eine Übung in Kleingruppen ...

LAWINENWARNDIENST BITTE UM EURE UNTERSTÜTZUNG!
Eure Rückmeldungen für die Weiterentwicklung dieser neuen Seiten sind nötig!

Start in die Sommerarbeit für unsere Bergrettungshundeteams
Vergangenen Samstag, am 10. April 2021, haben unsere Bergrettungshunde-Teams das angenehme Frühlingswetter ...

Trauer um Simon Moser
Bergrettung trauert um langjähriges Mitglied der Ortsstelle Tamsweg.