Lofer: Erschöpften Bergsteiger von Klettersteig gerettet
Der 20-Jährige war an der "Wilden Gams" ohne Klettersteigausrüstung unterwegs.
Für die Bergrettung Lofer war es ein außergewöhnlicher Einsatz. Ein 20-Jähriger setzte am Ostersamstag in Weißbach bei Lofer kurz vor dem Ausstieg des Klettersteiges „Wilde Gams“ (Schwierigkeitsgrad E/F) einen Notruf ab. Er war unverletzt, aber so kraftlos, dass er die restlichen rund 30 Höhenmeter zum Ausstieg nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen konnte.
Außergewöhnlich und überraschend für die Bergretter war, dass der Mann zwar einen Helm getragen hatte, aber ohne Gurt und Klettersteigset aufgestiegen ist. Ohne dieser Sicherheitsausrüstung konnte er sich nicht am Stahlseil des Klettersteiges sichern, was in diesem hohen Schwierigkeitsgrad der Tour besonders gefährlich ist, weil man nicht vor einem Absturz gesichert ist. Er hat sich dann solange mit einem Arm am Stahlseil des Klettersteiges eingeklemmt, bis die Retter eintrafen.
Die Bergretter errichteten beim Ausstieg des Klettersteiges einen Standplatz und seilten den Kroaten in einem Berge-Dreieckstuch zum Notausstieg ab. Von dort stiegen sie mit dem Mann ins Tal ab.
Das Begehen von Klettersteigen ohne Sicherheitsausrüstung ist absolut gefährlich, weil man jederzeit abstürzen kann!
Im Einsatz waren acht Mitglieder der Bergrettung Lofer. Einsatzleiter war Ortsstellenleiter Martin Leitinger.
Foto: Bergrettung Lofer